Anreise / Organisation

Achtung Ortswechsel!

Leider hat uns die Universität Köln kurzfristig den Raumvertrag gekündigt, daher müssen wir auf einen anderen Ort ausweichen. Die Konferenz wird am Campus II in der Villestraße 3, 53347 Alfter stattfinden. Die nächsten Bahnhaltestellen sind Alfter / Alanus Hochschule (Straßenbahn 18) sowie Roisdorf (RB26), also nur 5 Minuten von Bonn Hbf und 25 Minuten von Köln Hbf mit einem zusätzlichen kleinen Spaziergang.

Verpflegung / Unterkunft

Für ein veganes Essen ab Freitagabend ist gesorgt. Am Samstag Mittag können wir in der Alanus-Mensa essen (Kosten ca. 7 €). Übernachtungsmöglichkeiten müssen selbst bzw. können über unsere Schlafplatzbörse organisiert werden.

Unterstützung / Spenden

Die Konferenz wird größtenteils ehrenamtlich organisiert. Wenn du dich als Helfer*in gemeldet hast, melden wir uns in den nächsten Tagen bei dir.

Die Teilnahme und die Verpflegung sind kostenfrei, aber wir sind noch nicht ausfinanziert. Wir empfehlen eine Spende von 20 bis 70 Euro für Teilnahmebeitrag und Küfa, sofern du es dir leisten kannst. Spendenkonto: KlimaKollektiv e.V. | IBAN: DE77 4306 0967 4082 6173 00 | Betreff: Wasserkonferenz.

Kinderbetreuung

Ihr wollt mit Kids an der Konferenz teilnehmen?
Kein Problem!
Wir haben einen separaten Raum mit kleiner Leseecke, Maltisch und Spielzeug, indem ihr euch mit euren Kids austoben und zurückziehen könnt.

Dieser Raum wird in folgenden Zeiten (außer während der Mittagspause) zugänglich und begleitet sein:

  • FREITAG 13:00 – 18:00 Uhr
  • SAMSTAG 10:30 – 17:30 Uhr
  • SONNTAG 10:30 – 12:30 Uhr

Der Kids-Space wird von vier Personen gestaltet, welche selbst Erfahrung in der Begleitung von Kids mitbringen und teilweise einen entsprechenden beruflichen Hintergrund haben. Pauline, Sarah, Christian und Tina sind zwischen 30 und 40 Jahre alt, weiß, cis-weiblich/cis-männlich.

Wir achten darauf, dass immer eine dieser vier Personen vor Ort für Kids und Bezugspersonen ansprechbar ist. Und je nachdem wie viele Kids und ihre Bezugspersonen am Programm teilnehmen, werden wir auch zu zweit da sein.

Neben der Bereitstellung des Raumes, werden wir auch ein kleines Programm anbieten.

Das Programm umfasst:

  • kleine Experimente zum Thema Wasser
  • eine Bastelsession
  • eine Lesestunde von tollen wasserbezogenen Kinderbüchern
  • einen Stationslauf „Werde Wasserschützer*in“
  • eine Kinderdisco am Samstag (schließlich dürfen die Erwachsenen am Abend auch das Tanzbein schwingen)

Wenn ihr bereits im Vorfeld Fragen an uns habt, schreibt gern an wasser@klimakollektiv.org.